Studientag jüdisches Erfurt

Sei a Mensch

Sei am Mensch (c) KEB Forchheim
Sei am Mensch
Datum:
Sa. 22. März 2025

ISRAEL UND DER 7. OKTOBER

“Brutal zerstörte Wohnhäuser, aufgetürmte Autowracks, Menschen mit leeren, ohnmächtigen Gesichtern –Momentaufnahmen aus einem verwundeten Land. Halina Hildebrands Fotografien dokumentieren die Situation in Israel nach dem 7. Oktober 2023 und wecken gerade wegen ihrer nüchternen Formensprache tiefe Emotionen. Nach dem brutalen Massaker der Hamas an Familien in Kibbuzim nahe der Grenze zu Gaza und jungen Menschen auf einem Musikfestival in der israelischen Negevwüste steht das ganze Land unter Schock. Bewusst wurden die Opfer gedemütigt, sexuell missbraucht und die Leichen geschändet. Wie können Menschen sich so etwas antun?

Die Fotografien der Ausstellung „Sei a Mensch“, die vom 18. Oktober 2024 bis zum 30. März 2025 im Stadtmuseum Erfurt gezeigt werden, zielen darauf ab, die tiefgreifenden Auswirkungen dieses Schicksalstages auf die israelische Gesellschaft festzuhalten. Sie fangen das Leid, die Herausforderungen und die kollektive Resilienz der israelischen Bevölkerung ein.

Damit macht die Ausstellung die Tragweite dieser Katastrophe für Israel sichtbar und setzt ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus.

Eine Sonderausstellung des Netzwerks „Jüdisches Leben Erfurt“ in Kooperation mit der Jüdischen Landesgemeinde, der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, den Jüdisch-Israelischen Kulturtagen Thüringen und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft AG Erfurt.” (Text: Geschichtsmuseum Erfurt)

Geplanter Reiseverlauf

Wir fahren mit dem RE ab Nürnberg Hbf. Es besteht die Möglichkeit mit dem Deutschlandticket nach Erfurt zu fahren. Die An-und Abreise erfolgt auf eigene Rechnung und Verantwortung.

Abfahrt:

  • 8.10 Uhr Nürnberg Hbf
  • 8.15 Uhr Fürth
  • 8.25 Uhr Erlangen Hbf
  • 8.34 Uhr Forchheim
  • 8.53 Uhr Bamberg
  • 9.22 Uhr Coburg Hbf

voraussichtliche Ankunft in Erfurt 10.03 Uhr

Rückfahrt

  • 17.52 Uhr in Erfurt Hbf

Nach der Kuratorenführung durch die Ausstellung besteht die Möglichkeit zum Mittagessen im Bildungshaus St. Ursula (fakultativ). Das Mittagessen kostet pro Person 16,00 Euro und muss bei der Anmeldung dazu gebucht und mitbezahlt werden.

Im Anschluss an das Mittagessen werden wir eine Führung “jüdische Spuren in Erfurt” erhalten und das jüdische Museum besuchen.

Kosten: 35,00 Euro pro Person (dies beinhaltet die drei Führungen).

Leitung

Frau Ulrike Welsch, KEB BA-FO-ERH
Frau Laura Troiano, KEB im Erzbistum

Anmeldung unter

KEB BA-FO-ERH: info@keb-fo.de
Tel. 0951-502 2371 (Frau Haas)
Anmeldeschluss: Montag, 17.03.2025

Leistungen

Eintritt/Führung und Reiseleitung