KEB Studienfahrt: Ludwig I. – Bayerns größter König

BayernsGroessterKoenig (c) Haus der Bayerischen Geschichte| Gestaltung: www.buero-wilhelm.de
BayernsGroessterKoenig
Datum:
Sa. 28. Juni 2025

Vortrag im Rahmen der Katholischen Erwachsenenbildung

 

Studientag

Die Landesausstellung findet im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg statt.

Anlass der Landesausstellung ist das 200-jährige Jubiläum der Thronbesteigung des Wittelsbachers.

In der Landesausstellung erfahren wir von den Veränderungen im Königreich Bayern unter der Herrschaft Ludwigs I. in den Jahren von 1825 bis 1848. Hier wird ein König vorgestellt, der zugleich modern, als auch rückwärtsgewandt und zielstrebig war. Die Ausstellung stellt uns einen König vor, der all diese widersprüchlichen Eigenschaften gleichermaßen in sich trug.

Es werden beeindruckende Schaustücke gezeigt. Außerdem machen spektakuläre Medieninstallationen und Aktivstationen die Ausstellung zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt.

Als Besucher erfahren wir Einiges über das Leben in Bayern während der Regierungszeit Ludwigs I. Es werden neu belebte Bräuche und Traditionen vorgestellt, ebenso über den Bauboom und über die Politik bis hin zur Industrialisierung dieser Zeit dargestellt.

Anders als zu dieser Zeit üblich endete die Regierungszeit Ludwigs I. nicht mit dessen Tod, sondern mit seinem Rücktritt! War dieser Rücktritt wirklich nur wegen seiner Beziehung zur schönen spanischen Tänzerin Lola Montez oder steckten noch andere Dinge dahinter?

Diese und noch andere Fragen werden wir auf der Landesausstellung herausfinden.

Nach der Ausstellung besteht noch die Möglichkeit einer Stadt- und Domführung.

Wir fahren mit dem RE von Nürnberg nach Regensburg.

Abfahrt in Nürnberg: 9.11 Uhr

Rückfahrt ab Regensburg: 17.48 Uhr

Leitung: Ulrike Welsch, KEB BA-FO-ERH e.V.

Anmeldung unter: kath.bildung-ba@t-online.de

Ort: Haus der Bayerischen Geschichte, Donaumarkt 1, 93407 Regensburg

Teilnehmergebühr: 30,00 € (dies beinhaltet die 3 Führungen)